Titelbild

Titelbild
Sonnenuntergang auf dem Heitern, Oktober 2016

Samstag, 7. März 2015

Wunderschönes Frühlings-Wochenende

Nachdem uns der Frühling gestern ja schon ein bisschen angelächelt hat dürfen wir uns dieses Wochenende auf sein breites Lachen freuen. Gemäss Meteo soll es ja ein wunderprächtiges Frühlings-Wochenende geben. Und besser noch - das schöne Wetter bleibt uns auch die nächste Woche erhalten.
Ich selber muss mich dieses Wochenende zwar noch ein bisschen schonen. Trotzdem werde ich aber ein bisschen raus an die frische Luft gehen und schauen, dass ich den einen oder anderen Sonnenstrahl einfangen und somit ein paar Vitamine tanken kann. Und dann hoffe ich, dass ich nächste Woche wieder in neuer Frische ans Werk gehen kann und hoffentlich auch beim profeel outdoor training wieder mit dabei bin.
Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende. Geniesst es, geht raus, bewegt euch, tankt Sonne und Energie und erfreut euch am Erwachen der Natur!
Liebe Grüsse und bis bald!
Euer Running Bunny Susanne

Freitag, 6. März 2015

Donnerstags-Training - leider ohne Running Bunny

Nachdem ich am Mittwoch im Büro war, verbrachte ich den gestrigen Tag schon wieder zu Hause. Gemäss meinem Arzt hat sich der fiese Erkältungsvirus, der momentan viele von uns plagt, bei mir eingenistet. Zusätzlich habe ich eine leichte Nasen-Nebenhöhlen-Entzündung. Für mich heisst es also vorerst Bett und Sofa hüten.
Meine momentane Trainingsausrüstung: Viel Tee, Kerzen und Schokolade für die Seele...
Entsprechend konnte ich gestern natürlich wieder nicht ins profeel outdoor training gehen, was ich ziemlich doof fand. Damit ihr aber wieder einmal etwas über das Trainingsprogramm lesen könnt, habe ich Fabienne, Swiss Make Up Blog, gebeten, für euch einen Text über das gestrige Training zu verfassen. Viel Spass beim Lesen!

Aufgrund des schönen Wetters fand das Training gestern wieder auf dem Heitern statt. Nichts schlägt die Wahnsinns-Aussicht, die wir dort jeweils haben, auch wenn diese sehr bald der Dunkelheit weichen musste. Dafür durften wir uns während dem Training von einem richtig hellen Vollmond bescheinen lassen. Dementsprechend war das Training glücklicherweise auch fast "romantisch" oder auch "ein leichtes Training", wie Babs ankündigte.
"Romantisches" Training dank Vollmond
Den Anfang machte die übliche Joggingrunde um den Heiternplatz, gefolgt von leichten Dehnübungen. Anschliessend folgte eine Kombi aus Cardio und Kraft. Verschiedene Übungen wie beispielsweise der Frosch, Ausfallschritte und Jumps wechselten sich mit kurzen Joggingrunden ab. Wir waren dann auch trotz der ziemlich eisigen Kälte schön aufgewärmt und am schwitzen.
Im zweiten Teil des Trainings kamen verschiedene Partnerübungen dran. Partnerübungen machen immer sehr viel Spass, es wird immer sehr viel gelacht. Während meine Partnerin den Hoover machte, war es meine Aufgabe, immer wieder über ihre Beine zu springen. Klingt einfach, ist aber sehr anstrengend. Danach folgten Übungen für die Bauchmuskeln und den Trizepts (ich nenne ihn auch Winkmuskel).
Zum Schluss lockerten wir unsere Körper mit ein paar weiteren Dehnübungen, aber der Höhepunkt war die Tennisballmassage. Mit einem Tennisball, den man locker über den Rücken der Partnerin rollt, kann man nochmal so richtig entspannen.
Babs hatte also recht, es war ein leichtes Training, was mir aber heute echt gut getan und wahnsinnig viel Spass gemacht hat.

Herzlichen Dank an Fabienne für das Verfassen des Textes! Und herzlichen Dank an Babs für die schönen Bilder!

Nachdem ich den Trainingsbericht gelesen habe, hat es mich noch mehr gereut, dass ich nicht teilnehmen konnte. Babs, hoffentlich machst du dieses Programm wieder einmal!
Ich hoffe nun, dass ich ganz bald wieder ins Training gehen und dann wieder selber darüber schreiben kann!

Liebe Grüsse, Euer Running Bunny Susanne

Donnerstag, 5. März 2015

Den inneren Schweinehund überwinden - aber wie?

Seit ich letzten Frühling mit Laufen angefangen habe bin ich Abonnentin des Newsletters von lauftipps.ch.
Im letzten Newsletter war da ein Bericht über Misserfolge beim Lauftraining. Mit grossem Interesse habe ich den Artikel gelesen. Dies vor allem deshalb, weil ich mich in diesem Bericht immer wieder selber gesehen habe.
Bild: Klaus-Uwe Gerhardt
Hier ein Auszug aus dem Artikel:
Die grosse Überwindung - der innere Schweinehund
Ein Start mit Joggen oder Laufen brauchte immer wieder sehr grosse Überwindung. Es gab zu viele interessante Dinge, die ich auch noch hätte machen können und die zu allem Überfluss auch noch viel weniger Schweiss treibend waren.
So nahm ich mir oft am Abend vor dem Einschlafen vor, am Morgen laufen zu gehen und postierte die Laufsachen so, dass ich morgens mindestens darüber stolpern würde. Damit versuchte ich zu verhindern, dass ich den Vorsatz vorsätzlich vergessen würde.
Stolpern brauchte ich am nächsten Morgen nicht einmal. Kaum aufgewacht, provozierte der Gedanke an Frühsport einen Schwächeanfall und die ganze Energie war schon weg, bevor ich einen Fuss aus dem Bett gewagt hatte. Der innere Schweinehund hatte mich wieder einmal besiegt.

Hier findet ihr den ganzen Artikel von Lauftipps.ch. Herzlichen Dank an Christian, dass ich einen Auszug aus dem Beitrag verwenden durfte!

Der innere Schweinehund war ja schon des Öfteren Thema in meinem Blog. Ja, der ist tatsächlich schwierig zu überwinden! Umso mehr hat es mich beruhigt, dass auch heute durchtrainierte Läufer wie Christian mal "klein angefangen" haben und ihren inneren Schweinehund überwinden mussten.

Da ich am Morgen jede Minute, die ich länger im Bett bleiben kann, geniesse, habe ich mir nie vorgenommen, vor der Arbeit joggen zu gehen. Viel mehr war es bei mir - anders als bei Christian - so, dass ich mir jeweils am Morgen beim Aufstehen vorgenommen habe, nach der Arbeit noch eine Runde joggen zu gehen. Wenn ich dann von der Arbeit nach Hause kam hatte ich erst einmal Hunger. Ich war der Überzeugung, dass ich mit Hunger bestimmt nicht joggen gehen kann. Wenn nicht Hunger meine Ausrede war, dann war ich bestimmt einfach zu geschafft. Oder das Wetter hat mir nicht gepasst. Zu heiss, zu kalt, zu nass, zu windig... Oder ich musste gaaaanz dringend meine Wohnung putzen. Ja, im Ausreden suchen und vor allem finden war ich immer super!
Bis ich letzten Mai mit dem profeel outdoor training angefangen habe. Da habe ich gemerkt, dass ich ja zum Beispiel einfach im späteren Nachmittag noch kurz eine Banane oder sonst etwas Kleines, Leichtes essen kann und mich dann nicht zu voll aber auch nicht allzu hungrig fühle für das Workout. Mit dem Outdoor Training kam dann allgemein die Freude am Sport.
Heute bin ich soweit, dass ich mir nicht mehr am Morgen speziell vornehmen muss, nach der Arbeit joggen zu gehen. Es ist einfach klar. Ich "schaufle" mir sogar bewusst Zeit frei für mein Training, vereinbare zum Beispiel Treffen mit Freunden etwas später am Abend, damit ich vorher noch eine Runde drehen kann. Ich gehe auch oft am Sonntagvormittag noch kurz joggen.

Wenn ihr also mal wieder mit eurem inneren Schweinehund zu kämpfen habt - nicht aufgeben! Glaubt an euch, ihr werdet ihn bestimmt besiegen! Ich habs auch geschafft.

Liebe Grüsse, Euer Running Bunny Susanne

Mittwoch, 4. März 2015

Lauftraining mit Ariella Käslin

Letzte Woche las ich im 20 Minuten, Regionalausgabe Luzern, dass die ehemalige Schweizer Kunstturnerin Ariella Käslin ein Laufprojekt für Frauen Lanciert. Finde ich sehr spannend!
Bild: www.runningladies.ch
Ab dem 4. März, also heute, lädt sie Frauen jeden Alters, Anfängerinnen und Fortgeschrittene, zum kostenlosen Lauftraining ein. Das Lauftraining findet bis zum 21. Oktober jeden Mittwoch von 9.00 bis 10.30 Uhr (ausser Schulferien) statt, Treffpunkt ist in Luzern, auf der Brühlmatte vis-à-vis dem Sportcenter Würzenbach.
Zusammen mit ihrer Laufpartnerin Mägi Bänziger will Ariella Käslin die Frauen anregen, Sport zu treiben, wobei vor allem der Spass im Vordergrund stehen soll.

Ariella Käslin selber trainiert derzeit für den Ironman in Rapperswil, der im Juni stattfindet. Sie ist - wie ich übrigens auch - der Überzeugung, dass Sport in der Gruppe viel mehr Spass macht. Und da es bis jetzt kein solches Trainingsangebot gibt, welches während dem Tag angeboten wird, hat sie sich entschieden, dieses Projekt auf die Beine zu stellen. Der Lauftreff soll vor allem ein nachhaltiges Aufbautraining sein. Nebst verschiedenen Laufübungen gehört zum abwechslungsreichen Training zum Beispiel auch ein schnelles Walking dazu.

Ich finde die Idee von Ariella Käslin super. Leider werde ich selber auf Grund der Arbeit wohl nicht an diesem Lauftraining teilnehmen können. Aber vielleicht ist das Angebot ja etwas für euch? Und - wer würde nicht gerne mit einer Spitzensportlerin wie Ariella Käslin trainieren?
Weitere Infos zum Lauftraining von Ariella Käslin findet ihr unter www.runningladies.ch.

Jenen Frauen, die an diesem Lauftraining teilnehmen, wünsche ich jetzt schon viel Spass und Freude am Laufen!

Liebe Grüsse, Euer Running Bunny Susanne

Dienstag, 3. März 2015

Auskurieren statt Trainieren...

Nachdem ich am Donnerstag ja bereits mit Halsschmerzen ins profeel outdoor training ging musste ich gestern leider ganz auf das Training verzichten. Die Erkältung hält sich nämlich hartnäckig und hat mich am Sonntag mit Husten, Schnupfen und Kopfschmerzen ins Bett verfrachtet.
Kann euch also heute wieder nicht über das Montagstraining berichten. Aber nach den Unmengen von Tee, die ich gestern und vorgestern zu mir genommen habe, hoffe ich, dass ich am Donnerstag wieder ins Training gehen und euch dann wieder von Barbaras Spezial-Programm für die Profeelerinnen und Profeeler erzählen kann.
Ich werde jetzt auf jeden Fall noch einmal einen Schontag auf dem Sofa mit Tee und warmer Decke einlegen.

Ich wünsche euch einen hoffentlich Husten- und Schnupfen-freien Tag!
Liebe Grüsse, Euer Running Bunny Susanne

Montag, 2. März 2015

Running Bunny im Interview - Teil 2

Im ersten Teil meines Interviews habe ich euch ja schon einen kleinen Einblick hinter die Kulissen der Running Bunny gegeben.

Und hier folgt der zweite Streich. Ich lege gleich wieder mit einer ausführlicheren Frage, bzw. Antwort los... ;o)

Du hast vor bald einem Jahr mit Sport begonnen. Wie hat sich seither dein Leben, ganzheitlich gesehen, verändert?
Das ist eine sehr gute Frage. Zuerst einmal bin ich auf jeden Fall ausgeglichener als noch vor einem Jahr und ich fühle mich allgemein viel besser, gesünder. Ich habe ein ganz anderes Körpergefühl entwickelt und ich geniesse es schon fast ein bisschen, wenn ich nach einem anstrengenden Training jeden Muskel meines Körpers spüre. Sport ist für mich in den vergangenen Monaten ein fester Bestandteil meines Lebens geworden. Wenn früher jemand gesagt hat, dass Sport für ihn zum Leben gehört und ihm ohne Sport etwas fehlt, dann konnte ich das gar nicht verstehen. Heute geht es mir selber genau so. Wenn ich einmal eine Woche lang aufs Training verzichten muss dann merke ich, dass mir etwas fehlt, ich bin irgendwie kribbelig und fühle mich nicht ausgeglichen. Früher konnte ich es auch nicht verstehen, wenn Leute ständig über Sport gesprochen haben. Heute erwische ich mich selber immer wieder dabei, dass ich über Sport und mein Training rede. Es ist mir auch sehr wichtig, dass mein Umfeld meine  Begeisterung für den Sport mit mir teilt und - noch besser - sich auch aktiv daran beteiligt.

Trinkst du lieber Pepsi oder Cola?
Ich trinke selten bis nie Pepsi oder Cola, aber wenn, dann Pepsi. Oder aber Mezzo Mix - Cola und Orangina gemischt.

Welches ist dein Lieblingsgetränk?
Meist trinke ich eigentlich Wasser - früher ohne, heute lieber mit Kohlensäure. Zu Hause trinke ich sehr oft Knutwiler mit Himbeergeschmack. Ist ähnlich wie Himbo (wer kennt das noch?), aber nicht ganz so süss. Vor allem aber bin ich ein Tee-Junkie. Ich trinke im Winter wie auch im Sommer eigentlich täglich Tee. Meist so zwischen einem halben und einem Liter.
Und ein ganz wichtiges Getränk für mich: Kaffee! Ohne den ersten Kaffee am Morgen geht bei mir gar nichts! Den Kaffee nehme ich auch sehr gerne bei Starbucks. Nicht, dass er da speziell gut ist, aber Starbucks ist für mich einfach eine Welt, in die ich gerne abtauche...

Welches ist deine Lieblingsstadt, bzw. dein Lieblingsreiseziel?
Ich habe nicht wirklich eine Lieblingsstadt. Aber ich mag zum Beispiel Luzern sehr gern. Der See, die Berge, wunderschön. Da ich nicht so das "Reisefüdli" bin habe ich auch nicht wirklich ein spezielles Lieblingsreiseziel. Ich würde aber sehr gerne mal wieder Paris besuchen. Ich war mit 16 Jahren mal da und finde die Stadt einfach traumhaft. Mein letzter grosser Urlaub war in Tampa; auch wunderschön! Eigentlich gibt es ja viele schöne Plätze auf der Erde, die sicher auch eine Reise wert sind. Aber mal ganz ehrlich - am besten gefällt es einem doch da, wo man seine Lieben um sich hat, oder?

Was sind deine Lieblingsprodukte für den Alltag?
Puhhh, da gibt es viele! Also mal angefangen in der Küche ist es mein Mini Steamer von Betty Bossi (nein, ich kriege keine Provision von ihnen...). Seitdem ich den habe esse ich auch viel mehr Gemüse. Und, ich habe euch ja im ersten Interview gesagt, dass ich Gschwellti liebe. In diesem Steamer werden sie einfach super!
Und anknüpfend an die Frage zu meinem Lieblingsgetränk: Ohne meine Nespresso-Maschine in der Küche geht gar nichts! ;o)
Beim Joggen könnte ich wohl nicht auf die Nike Running App verzichten. Mit ihr zeichne ich alle meine Läufe auf. Und schön ist, dass eine nette Stimme mich immer lobt, wenn ich einen guten Lauf geschafft habe oder z.B. bei Regen oder ähnlich unterwegs war.
Und ganz sicher nicht missen möchte ich mein iPhone 6. Ich bin absolut nicht der Apple-Typ, aber das iPhone gebe ich nicht mehr her. ;o)

Was hast du sonst noch für Hobbies, nebst dem Sport?
Nebst dem Sport habe ich nicht sooo viele Hobbies. Ich bin allgemein gerne draussen an der frischen Luft. Ich geniesse es aber auch, wenn ich einfach mal auf dem Sofa abhängen und mir einen guten Film anschauen kann. Und seit gut eineinhalb Monaten ist ein grosses Hobby natürlich auch mein Blog. Der nimmt schon ziemlich viel Zeit in Anspruch. Aber die investiere ich gerne! ;o)
Daneben verbringe ich gerne Zeit mit netten Leuten - was trinken gehen, einen netten Grillabend bei jemandem zu Hause, und, und, und.

Ich habe noch immer ein paar Fragen, die beantwortet werden wollen. Hebe mir diese aber für ein anderes Mal auf. Wenn euch eine Frage auf der Zunge brennt: Einfach melden, ich freue mich!

Liebe Grüsse, Euer Running Bunny Susanne

Sonntag, 1. März 2015

Ich blogge fremd...

...oder: Der FCB und die Zentralschweizerin
Meinen Facebook-Freunden kommt der heutige Post wohl etwas bekannt vor... Notiz an mich: Veröffentliche nie etwas auf Facebook, einen Tag bevor du es auf den Blog stellst! Nun aber zum heutigen Beitrag.

Ja, heute hab ich mal fremd gebloggt.
Wie ihr in meinem ersten Interview-Beitrag lesen konntet, bin ich Fan des FC Basel. Dadurch bin ich auch zum Fremd-Bloggen gekommen.
Im - ziemlich alten - FCB-Trikot, mit Original-Unterschrift von Yann Sommer
Vor langer Zeit, beinahe zwei Jahre, hat mich mein lieber Freund Urs gebeten, für den Blog rotblau.info einen kurzen Text über mich zu schreiben. Auf rotblau.info geht es logischerweise um den FC Basel. Urs fragte mich nach einem Text, wie ich zum FC Basel kam und warum ich ausgerechnet Fan des FC Basel bin. Und das als Zentralschweizerin, wo der FC Luzern doch naheliegend wäre...
Obwohl ich damals noch der Meinung war, dass ich nicht gerne schreibe und mir das Schreiben nicht liegt habe ich spontan zugesagt. Die Monate und Jahre zogen ins Land, Urs stupste mich immer wieder an und doch blieb mein Beitrag ungeschrieben.
Zwischenzeitlich habe ich das Schreiben ja aber mit meinem eigenen Blog für mich entdeckt und nachdem ich die ersten Posts veröffentlicht habe, hat Urs mich dann immer wieder an mein Versprechen erinnert. Der Beitrag für rotblau.info ist dann endlich entstanden, aber es dauerte noch ein paar Tage, bis Urs ihn veröffentlichen konnte. Seit gestern ist der Beitrag nun online.
Mit meinem Cousin Darco am Hammer-Spiel Basel - Liverpool
Lest meine FCB-Geschichte auf www.rotblau.info, viel Spass!

Liebe Grüsse und einen schönen Sonntag, Euer Running Bunny Susanne